Zum Inhalt springen

Brücke der Zechenbahn

Brücke

Standort: Tenthoffstraße ca. 100m vor der Einmündung in die Hiltroper Straße.
Bis zur Eingemeindung Grummes 1904 hieß die heutige Tenthoffstraße ‚Tippelsberger Straße‚.

Die Gleise der Zechenbahn (‚Anschlussbahn‘) führten:
– in Richtung Nordwest mit einem Bahnübergang über die Hiltroper Straße , dann unterhalb entlang des Tippelsbergs, der damals noch niedriger war,  weiter über die Cruismannstraße bis zur Schachtanlage Constantin Schacht 8/9 an der Stadtgrenze Riemke/Herne
– in nordöstlicher Richtung über die Hiltroper und Wiescher Straße zur Schachtanlage Constantin Schacht 10 in Gerthe

Die auf der Karte grün eingezeichnete Drahtseilbahn verband Schacht 1 und Schacht 6/7. Mit ihr wurde Kohle von Schacht 7 zur Aufbereitung am Schacht I und umgekehrt Bergematerial zum Schacht 7 transportiert. Mit dem Ausbau von Schacht 6/7 zur Zentralförderanlage wurde sie überflüssig.

  • Länge: 1,6 km
  • Höhenunterschied: 50 Meter
  • Geschwindigkeit 2 m/sec
Brücke der Zechenbahn Brücke der Zechenbahn

MItglieder der GeschichtsGruppeGrumme haben im Juli 2025 an der 1905 errichteten Brücke der früheren Zechenbahn Constantin 6/7 die nächste historische Tafel aufgestellt. Gemeinsam mit Ulf Kauer, dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Bochum wurde das Schild an der oberen Tenthoffstraße errichtet.
„Wir freuen uns, dass wir unser Grundstück zur Verfügung stellen konnten. Damit machen wir deutlich, dass wir uns mit unserem Standort und seiner Geschichte verbunden fühlen.“ betonte Ulf Kauer bei der Aufstellung.


Brücke der Zechenbahn

 

 

Im Juli 1960 wurde der Bau einer Betonbrücke direkt neben der alten Brücke vollendet.

Foto WAZ 12.7.1960 W.K.Müller

 

 

Slideshow: Die Brücke heute


 

Brücke der Zechenbahn

Im April 1989 wurde die alte Brücke unter der Nummer A 021 in die Denkmal-Liste der Stadt Bochum eingetragen.

 

 

https://geoinfo.bochum.de/61/Webdaten/Denkmalliste/Begruendung/A021.pdf