© Stadt Bochum, 1884, dl-de/by-2-0
Schriftzug auf der Karte oben links
Bochum 1884 Der Bochumer Verein hat an der Essener Straße seine großen Fabrikhallen errichtet. Der Rheinische und der Märkische Bahnhof sind in Betrieb. Auf der ‚Kleinen Vöde‘ ist der erste Teil des Stadtparks entstanden, der obere Teil ist noch als ‚Stadtweide‘ ausgewiesen.

Im ‚Südost-Zipfel‘ von Grumme wurde 1868 die ‚Kolonie Prinz von Preußen‚ der gleichnamigen Zeche gebaut, eine weitere an der I. und II. Parallelstraße. Grumme gehörte damals noch nicht zur Stadt Bochum.
Die ehemalige ‚Koloniestraße‘ wurde am 20.10.1929 in ‚An der Landerwehr‘ umbenannt.